Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

die Suppe ist versalzen

См. также в других словарях:

  • Suppe — 1. A Nêgel (Neige, Bischen) Suppe schadt am (einem alten Hunde) nischt. 2. An der Suppe grosser Herrn soll man sich den Mund nicht verbrennen. Die Araber sagen: Wer die Suppe des Sultans isst, verbrennt sich die Lippen, und wäre es erst lange… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • versalzen — ver|sạl|zen 〈V. tr. 202; hat〉 zu stark salzen, übersalzen ● jmdm. die Freude versalzen 〈fig.; umg.〉 verderben; jmdm. die Suppe versalzen 〈fig.; umg.〉 jmds. Erfolg verhindern; die Suppe ist heute versalzen * * * ver|sạl|zen <unr. V.>: 1.… …   Universal-Lexikon

  • Suppe — Brühe (umgangssprachlich); Dunst; Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Dampf; Nebel; Smog; Brühe * * * Sup|pe [ zʊpə] …   Universal-Lexikon

  • Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • überwürzen — über|wụ̈r|zen <sw. V.; hat: zu stark würzen: <oft im 2. Part.:> die Suppe ist überwürzt; überwürzte Speisen. * * * über|wụ̈r|zen <sw. V.; hat: zu stark würzen: <oft im 2. Part.:> die Suppe ist versalzen und überwürzt; überwürzte …   Universal-Lexikon

  • оптимист — видящий все в розовом свете, во всем одно хорошее Ср. Ах ты, Сахар Медович, оптимист и идеалист!... Как вольтеровский Панглосс ты скоро станешь, кажется, говорить, что все идет к лучшему в этом из лучших миров. Данилевский. Девятый вал. 2, 18. Ср …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • Оптимист — Оптимистъ видящій все въ розомъ свѣтѣ, во всемъ одно хорошее. Ср. Ахъ ты, Сахаръ Медовичъ, оптимистъ и идеалистъ!... Какъ вольтеровскій Панглоссъ ты скоро станешь, кажется, говорить, что все идетъ къ лучшему въ этомъ изъ лучшихъ міровъ.… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Salz — 1. Das saltz geht hin, daher es kompt. – Franck, I, 53b. Lat.: Sal unde venerat rediit. (Franck, I, 53b.) 2. Das Saltz ist armer Leut Pfeffer. – Herberger, II, 31. 3. Das Salz kommt aus dem Meer, vom Weibe alles Uebel her. 4. Das Salz muss sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Widerspenstigen Zähmung (Goetz) — Werkdaten Titel: Der Widerspenstigen Zähmung Form: Komische Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Hermann Goetz Libretto: J …   Deutsch Wikipedia

  • salzen — sạl·zen; salzte, hat gesalzt / gesalzen; [Vt] etwas salzen ↑Salz (1) in Speisen oder Lebensmittel geben: Die Suppe ist zu stark gesalzen || NB: du salzt || ⇒↑gesalzen, ↑versalzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»